von einem zuverlässigen Partner des Louvre mit einer sorgfältigen Auswahl der besten Tickets und Touren. Dies ist nicht die offizielle Website des Museums.
Der Louvre in Paris ist das größte Museum der Welt und verfügt über eine der umfangreichsten Sammlungen von Kunstwerken und historischen Artefakten. Das Louvre-Museum befindet sich in einem weitläufigen Bauwerk des französischen Barocks mit Blick auf die Seine und beherbergt über 380.000 Kunstwerke, von denen 35.000 in der Dauerausstellung zu sehen sind. Der Louvre ist für seine außergewöhnlichen Kunstwerke bekannt und eines der meistbesuchten Museen der Welt. Um den Louvre zu besuchen, können Sie Ihre Louvre-Tickets online kaufen oder eine geführte Tour durch das Museum buchen.
Seit der Schließung aufgrund der COVID-Pandemie hat das Louvre-Museum mittlerweile wieder seine Türen wieder geöffnet. Welche neuen Regelungen für Besucher und den Ticketkauf in Kraft gesetzt wurden, erfahren Sie hier.
Nach einer dreimonatigen Schließung wegen der Corona-Pandemie öffnete das Louvre-Museum am 6. Juli 2020 endlich wieder seine Türen für Besucher. Vor Ihrem Besuch im Louvre sollten Sie sich mit den folgenden Sicherheitsmaßnahmen und Regelungen vertraut machen. Die wichtigste Änderung ist, dass nur noch Online-Reservierungen entgegengenommen werden.
Die folgenden Corona-Sicherheitsmaßnahmen wurden im Louvre-Museum in Kraft gesetzt:
Der Louvre ist von Mittwoch bis Montag von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Der letzte Einlass erfolgt um 17:30 Uhr, 30 Minuten vor der Schließung.
Der Louvre ist dienstags sowie am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember geschlossen.
Der Besucherandrang ist früh mprgens sowie ein paar Stunden vor der Schließung am geringsten. Am besten sollte man den Louvre früh am Morgen oder nachmittags gegen 15:00 Uhr besuchen.
Das Louvre-Museum befindet sich direkt im Herzen von Paris am Ufer der Seine. Die Adresse lautet Rue de Rivoli, 75001 Paris, Frankreich.
Die Station Palais-Royal–Musée du Louvre der Linie 1 ist die nächste Metro-Station zum Museum. Der Louvre ist nur 2 Gehminuten von dieser Station entfernt.
Die Busse 21, 24, 27, 39, 48, 68, 69, 72, 81 und 95 halten direkt am Louvre-Museum.
Es gibt vier Eingänge zum Museum: den Pyramideneingang, den Richelieu Passage-Eingang, den Porte de Lions-Eingang und den Carroussel du Louvre-Eingang. Eine detaillierte Kartenansicht der Louvre-Eingänge finden Sie hier.
Seit der Wiedereröffnung sind nur der Pyramideneingang und der Richelieu Passage-Eingang geöffnet. Der Eingang Carroussel du Louvre bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Wenn Sie Ihr Ticket online gekauft haben, betreten Sie das Museum bitte über den Pyramideneingang. Der Eingang Richelieu-Passage ist für Besucher mit Mitgliedsausweisen vorgesehen. Der Carroussel du Louvre-Eingang wird demnächst geöffnet. Der Porte des Lions-Eingang ist seit 2019 vorübergehend geschlossen.
Maskenpflicht, Sicherheitsabstände, Gruppengrößen von höchstens 10 Personen, mehrere Desinfektionsspender und ein einseiter Besucherrundgang innerhalb des Museums sind einige der Maßnahmen, die ergriffen wurden.
Der Eintritt in den Louvre ist für Besucher unter 18 Jahren, EU-Bürger unter 25 Jahren, Besucher mit Behinderung, Lehrer für Kunst, Kunstgeschichte und angewandte Kunst sowie Museumspassbesitzer und Mitglieder frei.
Der Louvre ist ein riesiges Museum, das man an einem Tag kaum vollständig besichtigen kann. Ein Reiseleiter führt Sie zu den Highlights des Museums und gibt Ihnen Einblicke und Hintergrundinformationen zu den einzelnen Werken. Dadurch wird Ihr komplettes Erlebnis interessanter gestaltet.
Aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen dürfen geführte Louvre-Touren nur maximal 10 Personen umfassen.
Ja, Audioguides können im Louvre ausgeliehen werden und müssen zusammen mit Ihren Louvre-Tickets im Voraus gebucht werden. Der Audioguide muss vor 16:00 Uhr am Schalter abgeholt werden.
Die berühmte Glaspyramide im Innenhof des Louvre wurde 1984 vom damaligen französischen Präsidenten François Mitterrand in Auftrag gegeben. Sie wurde von dem berühmten chinesisch-amerikanischen Architekten I. M. Pei entworfen und 1989 fertiggestellt. Die Glaspyramide ist 21,65 Meter hoch und besteht aus 603 rautenförmigen sowie 70 dreieckigen Glassegmenten. Während das Design der Glaspyramide anfangs von der Öffentlichkeit belächelt wurde, ist dieses atemberaubende Wahrzeichen heute aus dem Louvre nicht mehr wegzudenken.
Neben den Dauerausstellungen, die sich in acht Abteilungen befinden, werden zu jeder Saison auch Wechselausstellungen im Louvre präsentiert. Diese beziehen sich auf die neuesten Erkenntnisse aktueller Forschungen.
Derzeit wird die Ausstellung The Advent of the Artist im Louvre gezeigt. Seit dem 25. September 2019 ist die Ausstellung in der Petite Galerie im Richelieu-Flügel zu sehen, wo sie noch bis zum 5. Juli 2021 für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Das Ziel der Ausstellung ist es, den Übergang vom meist anonymen Künstler der klassischen Periode zum Künstler der Renaissance zu verstehen. Es wird die Verbindung zwischen Literatur und bildender Kunst verdeutlicht.
Das wohl mit Abstand berühmteste Gemälde der Welt, die Mona Lisa, befindet sich im Louvre in der Abteilung für italienische Malerei. Es wird angenommen, dass das Sujet des Gemäldes Lisa del Giocondo ist, die Frau eines florentiner Tuchhändlers.
Diese 2,02 Meter hohe Marmorskulptur befindet sich in der Abteilung für griechische, etruskische und römische Altertümer und stellt Aphrodite dar, die griechische Göttin der Liebe und Schönheit. Die Statue ist nach der griechischen Insel Milos benannt, auf der sie entdeckt wurde.
Die Figur dieser Marmorfigur aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. von Nike stellt die griechische Siegesgöttin dar und ist 245 Zentimeter hoch. Da der Sockel dem Bug eines Schiffes ähnelt, wird vermutet, dass die Statue nicht nur zu Ehren der Göttin geschaffen wurde, sondern auch, um einen Seesieg zu feiern.
Zum Gedenken an die Julirevolution von 1830 zeigt das Gemälde eine Frauengestalt, die die Freiheit verkörpert und das Volk über Barrikaden und die gefallene Soldaten führt. In ihrer Hand hält sie die Fahne der Französischen Revolution, die heute die Nationalflagge Frankreichs ist, und am anderen Arm hält sie eine bajonettierte Muskete.
Der Codex Hammurapi stammt aus dem Jahr 1800 v. Chr. und ist ein babylonisches Gesetzbuch aus mesopotamischer Zeit. Das Buch ist in der Abteilung für Vorderasiatische Altertümer ausgestellt und enthält über 200 eingravierte Gesetze. Der Codex ist von wichtiger historischer Bedeutung, da er viel über die Geschichte und Religion dieser Zeit preisgibt.
Die ägyptische Sphinx stellt die enge Beziehung zwischen dem Sonnengott (Löwenkörper) und dem König (Menschenkopf) dar. Die Sphinx im Louvre enthält die Namen der Pharaonen Ammenemes II, Merneptah und Shoshenq. Sie wurde im Jahr 1825 unter den Ruinen des Tempels Amun-Re ausgegraben und ist eine der größten Sphinxe außerhalb Ägyptens.
Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, werden nur noch Online-Reservierungen entgegengenommen. Darüber hinaus wurden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen und Richtlinien in Kraft gesetzt.
Im Louvre wurden im Hinblick auf COVID-19 zahlreiche Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen ergriffen: Für den Eintritt werden nur noch Online-Tickets entgegengenommen. Alle Besucher müssen jederzeit eine Maske tragen, die Mund und Nase bedeckt. Vor dem Eintritt wird bei jedem Besucher Fieber gemessen. Geführte Touren werden nur noch mit höchstens 10 Personen durchgeführt.
Da nur noch online gebuchte Tickets akzeptiert werden, können Sie Ihre Louvre-Tickets online kaufen.
Alle Gruppenführungen wurden nun auf höchstens 10 Personen beschränkt.
Der Louvre hat seit der Wiedereröffnung nach Coronoa die folgenden Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag von 09:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass um 17:30 Uhr). Dienstags bleibt das Museum geschlossen.
Ja, Sie erhalten sowohl mit Ihrem Louvre-Ticket als auch Ihrer geführten Tour Schnelleinlass ins Museum, d. h. Sie können die langen Warteschlangen vor dem Louvre umgehen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen müssen alle Louvre-Tickets online gebucht werden. Deswegen wird empfohlen, Online-Tickets im Voraus zu kaufen, um Tickets für den gewünschten Tag zu erhalten.
Ja, Besucher unter 18 Jahren, EU-Bürger von 18 bis 25 Jahren und Kunstlehrer erhalten freien Eintritt ins Museum. Beachten Sie bitte, dass aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen auch für freien Eintritt Zeitfenster-Tickets online zu buchen.
Derzeit müssen Louvre-Tickets unbedingt im Voraus gekauft werden, da nur Besucher mit Zeitfenster-Tickets Einlass in den Louvre erhalten.
Ja, Sie können eine geführte Louvre-Tour machen. Die Führung kann im Voraus online gebucht werden.
Dies hängt von der gebuchten Ticketvariante ab. Bei der Buchung können Sie Schnelleinlass-Tickets sowie Schnelleinlass-Tickets mit Audioguide auswählen.